Für jedes Kilo Mindful Beans, das du trinkst, pflanzen wir einen Baum in den Anbauregionen des Kaffees. Unser Ziel ist es, unsere Kaffees klimaneutral zu produzieren, Kaffeeanbau in Agroforstsystemen zu fördern und einen Beitrag zur Steigerung der biologischen Vielfalt zu leisten. Wir wollen den Spieß umdrehen und Kaffee trinkend zur Regeneration der Natur in den Anbauländern beitragen.
INSTITUTO TERRA
Im Mai 2021 haben wir eine Partnerschaft mit dem Instituto Terra geschlossen. Das Institut wird die Setzlinge für uns produzieren, die wir dann gemeinsam mit den Kaffeebauern auf ihren Ländern pflanzen werden. Die große Erfahrung in der Wiederaufforstung von Atlantischem Regenwald als auch in der anspruchsvollen Anzucht von Setzlingen einheimischer Baumarten des Instituts ist eine starke Unterstützung für unser Vorhaben.
Das Instituto Terra ist eine gemeinnützige Zivilorganisation, das sich der Regenerierung der Umwelt und der nachhaltigen ländlichen Entwicklung im Tal des Flusses Doce in Minas Gerais verschrieben hat. Der Bundesstaat Minas Gerais ist der Hauptproduzent für Kaffee in Brasilien. Ursprünglich von Atlantischem Regenwald bedeckt, wurde die Natur über Jahrzehnte stark zerstört.
Angesichts des Zustands der Umweltzerstörung dieser Region, fasste das Ehepaar Lélia und Sebastião Salgado den Entschluss, ein großes Wiederaufforstungsprojekt zu starten. Der Wald, der auf der Bulcão-Farm mit einer Fläche von über 600 Hektar existiert hatte, sollte der Natur zurückgegeben werden. Seit seiner Gründung hat das Instituto Terra Projekte entwickelt, die von der Wiederaufforstung von Wäldern und dem Schutz von Quellen bis hin zu angewandter wissenschaftlicher Forschung und Bildung reichen. In 23 Jahren wurden mehr als 6 Millionen Setzlinge heimischer Arten des Atlantischen Waldes produziert, 3 Millionen Bäume gepflanzt und 2 Tausend Quellen zurückgewonnen.
DAS ERSTE PFLANZUNGSPROJEKT:
ASSOCIAÇÃO PINGA-PINGA IN BRASILIEN
Das erste Baumpflanzungs-Projekt koordinieren wir in Zusammenarbeit mit dem Verein Pinga-Pinga. Er wurde 1996 gegründet und besteht aus sechs Familien, die Bio-Kaffee in Catolés anbauen. Catolés ist ein Bergdorf im Inland des nordöstlich gelegenen Bundesstaates Bahia in Brasilien. Die Bauern haben sich zusammengeschlossen, um sich beim Anbau ihres Kaffees zu unterstützen, ihren Kaffee gemeinsam zu vermarkten und die Entwicklung ihrer Gemeinschaft durch Projekte zu stärken.
Start: Januar 2021 / Status: Laufend.
PHASE 1 - Produktion der Sämlinge
Zeitraum: Januar 2021 - Oktober 2021
1.1 Konstruktion der Aufzuchtstation - Status: laufend (80% fertiggestellt)
1.2 Ziehen der Sämlinge - Status: laufend (200 von 1000 angestrebten Sämlinge sind gesät)
1.3 Pflege von wachsenden Sämlingen - Status: laufend (derzeit werden 200 Sämlinge gepflegt)
Direkt neben Valdos Gemüsegarten wird die Aufzuchtstation gebaut. Hier ist die Möglichkeit zur Bewässerung der Sämlinge bereits vorhanden. Die Bauern befreien die Fläche von Sträuchern und Gräsern, und graben die Löcher für die tragenden Hölzer aus. Im nächsten Schritt wird das Beschattungsnetz gespannt. Die Erde und der organische Dünger werden für die nächste Charge von 200 Sämlingen vorbereitet.


Seit Januar 2021 sammeln die Bauern Samen von verschiedenen Baumarten. Die Sämlinge werden mindestens 8 Monate lang aufgezogen. Chargen von jeweils 200 Sämlingen werden zusammen angelegt. Im Laufe dieses Jahres werden mit dem Reifen von Samen der Bäume wiederkehrend neue Chargen angelegt. Die ersten 160 der ersten Charge Sämlinge sind bereits durch die Kaffeeverkäufe in der Crowdfunding-Kampagne finanziert.
Die Arten:
Heimische: Ipé Amarelo, Canjoão, Quaresmeira
Obstbäume: Jaca, Avocado
Schattenbäume: Grevilha


PHASE 2 - Pflanzung
Zeitraum: November 2021 - Februar 2022
Die Pflanzung von den circa 1000 Bäumen beginnt im November 2021 mit Einsetzen der Regenzeit. Nur dann ist gewährleistet, dass die jungen Pflanzen ausreichend Wasser bekommen und die Wurzeln greifen.
Ziel: Die Setzlinge werden an die ausgewählten Bauern verteilt und gemeinschaftlich angepflanzt
PHASE 3 - Pflege
Zeitraum: Januar 2022 - Juni 2022Die Pflanzen werden gedüngt und das Unkraut wird regelmäßig kontrolliert, damit die Pflanzen sich gut entwickeln.