Mitten im Wald und auf vulkanischen Böden liegt die Finca Santa Isabel von Alejandro Keller auf 1400m Höhe in der Region Nuevo Horizonte im Süden Guatamalas. Hier wachsen die Kaffeepflanzen unter dichten Schattenbäumen.
Alejandro ist Kaffeebauer in vierter Generation und setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Seit er die Santa Isabel Farm übernommen hat, arbeitet er daran, ökologische und soziale Aspekte in die Produktion zu integrieren. Vor etwa 14 Jahren stellte er den gesamten Betrieb auf biologische und vor etwa vier Jahren auf biodynamische Produktion um.


Alejandro begann biodynamische Praktiken zu erforschen, um die Gesundheit und Qualität seiner Kaffees zu verbessern. Seine organischen Düngemittel werden mit biodynamischen Präparaten angereichert, die aus dem Fruchtfleisch des Kaffees, Wurmkompost und Dung bestehen. Alles Bestandteile, die auf der Farm angebaut oder kultiviert werden, um ein Ökosystem zu schaffen, das sich selbst erhält.
Das Trocknen
Der gewaschene Kaffee wird auf Trocknungsbetten über mehrere Tage getrocknet bis er die 12%-Feuchtigkeitsmarke erreicht hat. Charakteristisch ist das raschelnde, helle Geräusch für den getrockneten Kaffee in seiner verbliebenen hellen Pergamentschale. Gewaschene Kaffees präsentieren oft sehr fein nuancierte Geschmacksnoten.